bonteryqalsu Logo

bonteryqalsu

Finanzielle Bildung & Budgetberatung

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten

Letzte Aktualisierung: 15. März 2025

1. Allgemeine Informationen

bonteryqalsu ist Ihr vertrauensvoller Partner für Finanzbildung und Budget-Management. Diese Datenschutzerklärung erklärt umfassend, wie wir Ihre persönlichen Daten sammeln, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Dienstleistungen nutzen oder unsere Website besuchen.

Wir nehmen den Schutz Ihrer Privatsphäre sehr ernst. Diese Erklärung beschreibt nicht nur unsere Praktiken, sondern auch Ihre Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Informationen. Als deutsches Unternehmen halten wir uns strikt an die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und andere relevante Datenschutzgesetze.

Verantwortlicher: bonteryqalsu, Kaltenbrunn 1, 83703 Gmund am Tegernsee, Deutschland

2. Datenerfassung und Verarbeitungszwecke

Wir erfassen verschiedene Arten von Informationen, um Ihnen hochwertige Finanzbildungsdienstleistungen anzubieten und Ihr Nutzererlebnis kontinuierlich zu verbessern. Die Datenerfassung erfolgt transparent und zweckgebunden.

  • Kontaktdaten wie Name, E-Mail-Adresse und Telefonnummer für die Kommunikation
  • Demografische Informationen zur personalisierten Inhaltsgestaltung
  • Nutzungsverhalten auf unserer Website zur Optimierung der Benutzererfahrung
  • Feedback und Bewertungen zur kontinuierlichen Verbesserung unserer Dienstleistungen
  • Zahlungsinformationen für die sichere Abwicklung von Transaktionen
  • Technische Daten wie IP-Adresse und Browser-Informationen für Sicherheitszwecke

Verarbeitungszwecke im Detail

Ihre Daten werden ausschließlich für legitime Geschäftszwecke verwendet. Dazu gehören die Bereitstellung unserer Bildungsdienstleistungen, die Kommunikation mit Ihnen über wichtige Updates, die Verbesserung unserer Website-Funktionalität und die Gewährleistung der Sicherheit unserer Plattform.

3. Ihre Datenschutzrechte

Als Nutzer unserer Dienstleistungen haben Sie umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit und ohne Begründung ausüben. Wir haben einfache Verfahren etabliert, um Ihnen die Wahrnehmung Ihrer Rechte zu erleichtern.

Auskunftsrecht

Sie haben das Recht zu erfahren, welche persönlichen Daten wir über Sie gespeichert haben und wie wir diese verwenden.

Berichtigungsrecht

Unrichtige oder unvollständige Daten können Sie jederzeit kostenlos korrigieren oder vervollständigen lassen.

Löschungsrecht

Sie können die Löschung Ihrer persönlichen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.

Einschränkung der Verarbeitung

In bestimmten Situationen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen.

Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, maschinenlesbaren Format zu erhalten.

Widerspruchsrecht

Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation widersprechen.

4. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste Sicherheitstechnologien ein und aktualisieren unsere Schutzmaßnahmen regelmäßig. Unsere Sicherheitsarchitektur umfasst sowohl technische als auch organisatorische Maßnahmen.

Alle Datenübertragungen erfolgen verschlüsselt über sichere Verbindungen. Unsere Server befinden sich in hochsicheren Rechenzentren in Deutschland und unterliegen strengen Zugangskontrollen. Nur autorisierte Mitarbeiter haben Zugriff auf Ihre Daten, und dies auch nur soweit für die Erfüllung ihrer Aufgaben notwendig.

Wir führen regelmäßige Sicherheitsaudits durch und schulen unsere Mitarbeiter kontinuierlich in Datenschutzfragen. Bei Sicherheitsvorfällen informieren wir Sie umgehend und leiten sofortige Schutzmaßnahmen ein.

5. Datenspeicherung und Aufbewahrungszeiten

Wir speichern Ihre persönlichen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Verarbeitungszwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Zeiträume werden Ihre Daten sicher und vollständig gelöscht.

Spezifische Aufbewahrungszeiten

Kontaktdaten werden für die Dauer unserer Geschäftsbeziehung plus drei Jahre aufbewahrt. Nutzungsdaten werden maximal zwei Jahre gespeichert. Zahlungsdaten unterliegen gesetzlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren. Marketing-Einwilligungen bleiben aktiv bis zu Ihrem Widerruf.

6. Datenweitergabe und Drittanbieter

Wir geben Ihre persönlichen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen erforderlich oder Sie haben ausdrücklich eingewilligt. Wenn wir mit externen Dienstleistern zusammenarbeiten, erfolgt dies ausschließlich im Rahmen von Auftragsverarbeitungsverträgen.

Alle unsere Partner und Dienstleister unterliegen denselben strengen Datenschutzstandards wie wir selbst. Sie werden sorgfältig ausgewählt und regelmäßig überprüft. Eine Übermittlung von Daten ins Ausland erfolgt nur bei angemessenem Datenschutzniveau oder mit Ihrem ausdrücklichen Einverständnis.

7. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu bieten. Wir unterscheiden zwischen technisch notwendigen Cookies, die für die Grundfunktionen der Website erforderlich sind, und optionalen Cookies für Analyse- und Marketingzwecke.

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder über unser Cookie-Banner verwalten. Die Ablehnung von Cookies kann jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen. Detaillierte Informationen zu den verwendeten Cookies finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

Kontakt für Datenschutzfragen

bonteryqalsu Datenschutz-Team

Kaltenbrunn 1, 83703 Gmund am Tegernsee, Deutschland

Telefon: +49 351 84359330

E-Mail: info@bonteryqalsu.com